Infopoint hilft beim Energie-Umstieg
Die Stadt Wien bietet auch beim Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme Unterstützung an. Das Programm "Raus aus Gas!" gezielt – etwa durch den Anschluss an effiziente Fernwärme oder den Einsatz erneuerbarer Energieträger. Das schützt das Klima und stärkt Wiens Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen – für Versorgungssicherheit und Lebensqualität auf höchstem Niveau.
In vielen klassischen Wiener Wohnungen wird mit Erdgas geheizt – meist über eine dezentrale Anlage. Das bedeutet: Eine Gastherme hängt im Bad, in der Küche oder am Gang direkt an der Wand. Doch bis 2040 sind alternative Energielösungen gefragt, die ohne fossile Brennstoffe auskommen. Wie der Umstieg gelingt und welche Unterstützung die Stadt Wien dabei bietet, steht im Fokus des Programms "Raus aus Gas". Damit niemand beim Umstieg allein dasteht, bündeln Hauskunft, die Klima- und Innovationsagentur sowie Wien Energie ihr Wissen – und machen ihre Beratungsangebote für alle Wiener*innen noch leichter zugänglich: mit einem mobilen Infopoint, der in diesem Frühjahr in ganz Wien unterwegs ist. Und weil alternative Wärmeanlagen oft Strom benötigen, wird vor Ort auch über die Photovoltaik- Förderungen der Stadt Wien informiert.
Beratung auf die Straße gebracht
Von April bis Mitte Juni 2025 macht der „Raus aus Gas“-Container an fünf verschiedenen Standorten in Wien Halt und bietet Vor-Ort-Beratung – jeweils von 13 bis 19 Uhr. Hier alle Termine und Standorte des mobilen Infopoints:
- 22.04. – 24.04.: 2.,Kirchenvorplatz Am Tabor
- 07.05. – 09.05.: 16., Yppenplatz 4
- 21.05. – 23.05.: 12., Meidlinger Platzl
- 14.06. – 15.06.: 22., Rautenweg 83 - Deponie Rautenweg
Sie haben Fragen zum Heizungstausch, aber an diesen Tagen keine Zeit? Kein Problem! Die relevanten Infos finden Sie auch auf der Raus aus Gas-Website.
