Unter Photovoltaik versteht man die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dafür werden in der Regel 60 bis 72 Solarzellen auf einem Modul angebracht. Mehrere Module bilden eine Photovoltaik-Anlage.
Der Strom kann direkt vor Ort genutzt, in einem Stromspeicher zwischengespeichert oder in das Stromnetz eingespeist und an ein Energieversorgungsunternehmen verkauft werden.
Die Anlage kann direkt am Gebäude (zum Beispiel auf dem Dach) angebracht oder in die Fassade integriert werden. Daneben können Anlagen auf freien Flächen installiert werden.
Wer selbst über keine Fläche für eine Photovoltaik-Anlage verfügt, kann einen Anteil an der Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage erwerben.
Ertrag der Photovoltaik-Anlage
Die Leistung einer Photovoltaik-Anlage wird in Kilowattpeak (kWp) angegeben. "Watt peak" ist dabei die durchschnittliche Leistung unter standardisierten Testbedingungen. Eine Photovoltaik-Anlage in Österreich erzielt pro Kilowattpeak einen jährlichen Stromertrag von 900 bis 1.100 Kilowattstunden. Pro Kilowattpeak wird eine Fläche von etwa 7 Quadratmetern benötigt.
Ein durchschnittlicher Haushalt mit 4 Personen hat einen Stromverbrauch von rund 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. Eine Photovoltaik-Anlage mit 4 Kilowattpeak kann damit etwa gleich viel Sonnenstrom produzieren, wie der Haushalt benötigt. Der Flächenbedarf für die Photovoltaik-Anlage liegt damit bei rund 28 Quadratmetern.
Rund 30 Prozent des Sonnenstroms können direkt im Gebäude genutzt werden. Der restliche Sonnenstrom wird im Stromspeicher für später zwischengespeichert oder in das Stromnetz eingespeist.
Kosten einer Photovoltaik-Anlage
Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage sind in den vergangenen Jahren stark gesunken. Seit 2011 haben sich die Anschaffungskosten halbiert.
Die Kosten unterscheiden sich je nach eingesetzten Produkten und deren Leistungsfähigkeit. Größere Anlagen sind vergleichsweise billiger als kleine.
Die Kosten für eine fix-fertig installierte Kleinanlage liegen bei 1.880 Euro pro Kilowattpeak. Etwas größere Anlagen kosten 1.520 Euro pro Kilowattpeak.