Alle Infos zur neuen Förder-Offensive

Mit der Sonnenstrom-Offensive schafft Wien die Energiewende und geht mit großen Schritten in Richtung Klimaneutralität 2040. Die Stadt Wien hat ihre Sonnenstrom-Leistung in nicht einmal fünf Jahren mehr als verfünffacht. Angefangen bei 50 MWp produzieren Wiens PV-Anlagen mittlerweile eine Gesamtleistung über 250 MWp. Damit erreicht Wien das eigentlich erst für Ende des Jahres gesteckte Ziel bereits zehn Monate früher als erwartet.

Doch es ist noch viel zu tun! Daher gibt es weiterhin mehr Förderbudget und noch bessere Förder- und Beratungsangebote.

Ziele der Sonnenstrom-Offensive

Mehr Platz für Nachhaltigkeit

Bis 2030 sollen Photovoltaik-Anlagen in Wien ganze 800 MWp produzieren. Dafür braucht es jährlich einen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in der Größe von rund 100 Fußballfeldern.

Die Stadt packt mit an

Die Stadt Wien errichtet Photovoltaik-Anlagen auf stadtnahen Gebäuden und öffentlichen Flächen. 2025 macht ihr Anteil bereits 50 MWp aus.

Mehr Angebote für alle

Um private Hauseigentümer*innen, Bauträger*innen und Betriebe noch besser zu unterstützen, weitet die Stadt ihr Beratungs- und Förderangebot gezielt aus.

Der Wiener Klimafahrplan legt Klimaziele fest, um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Damit das gelingt, hat die Stadt über 100 Maßnahmen definiert, die uns weiterbringen. Ein wichtiger Baustein für die Energiewende ist die Wiener Sonnenstrom-Offensive.

Mehr Beratung mit dem neuen "1, 2, 3 Sonnengutschein"


Mit einem kostenlosen Beratungsangebot macht die Stadt Wien die Umsetzung gemeinschaftlicher PV-Anlagen auf mehrgeschoßigen Wohnbauten jetzt einfacher.

Bildbeschreibung

Informationsvideos

 

In unseren How-to-Videos finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Wiener Photovoltaik-Förderungen kurz zusammengefasst und anschaulich erklärt.

PV-Fördersprechstunde

Für alle Fragen rund um die Wiener PV-Landesförderungen gibt es die tägliche (werktags) PV-Fördersprechstunde. Die Buchung geht ganz einfach online. Hier wird erklärt, wie es geht. 

PV-Förderantrag

Um erfolgreich einen Förderantrag zu stellen und eine PV-Förderung der Stadt Wien zu erhalten, gibt es für Antragsteller*innen einiges zu beachten.  Das Wichtigste haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

PV-Förderungen der Stadt

Das PV-Förderangebot der Stadt Wien ist sehr umfangreich und vielfältig. Gefördert werden PV-Standardanlagen, PV-Anlagen auf mehrgeschoßigem Wohnbau, Anlagenerweiterungen, PV-Gründächer, PV-Flugdächer und elektrische Speicher. 

PV-Sonderförderschienen

Die besten Kombinationen für ein besseres Klima: PV-Flugdächer und PV-Gründächer. Hier haben wir alle Informationen zu unseren attraktiven Sonderförderschienen für Sie zusammengefasst.

Wir beraten Sie gerne

Nutzen Sie die tägliche PV-Fördersprechstunde oder die Beratungsangebote der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien.

Bildbeschreibung

Aktuelles

Lärmschutz trifft Sonnenenergie

Bildbeschreibung

Die neue Lärmschutzwand am Leopoldine-Glöckel-Weg schirmt nicht nur effektiv den Verkehrslärm von der dortigen Kleingartensiedlung ab, sondern erzeugt gleichzeitig sauberen Strom. mehr

2024: Jahr der PV-Förderungen

Bildbeschreibung

Die PV-Förder-Offensive brachte 2024 einen Rekord an Förderanträgen und viele neue PV-Anlagen in Wien. mehr

Gesetzesnovelle erleichtert PV-Errichtung

Bildbeschreibung

Mit der aktuellen WElWG-Novelle entfällt die Anzeigenpflicht für sämtliche PV-Anlagen mit einer Engpassleistung von maximal 15 kW. mehr

Kontakt

Fragen, Wünsche, Anliegen?

Das Team der Sonnenstrom-Offensive hilft Ihnen gerne!

E-Mail: sonnenstrom@post.wien.gv.at